Talidu unterstützt Sie zeitgemäß bei der Rechtschreibförderung in der Grundschule – datengestützt, individuell und kindgerecht. Gemeinsam mit Lehrkräften und Kindern wurde die App von der Universität Regensburg und Meister Cody entwickelt. Eine von Pädagog:innen und Didaktiker:innen trainierte Künstliche Intelligenz erkennt Fehlermuster beim Schreiben, gibt individuelles Feedback und bietet passende Übungen an.
Lernen und Üben. Das Kind bekommt Wörter über Audios vorgesprochen und tippt diese Wörter per Tastatur. Auch Anfänger:innen im Schriftspracherwerb können die App nutzen – denn neben der normalen Tastatur gibt es eine eigens entwickelte Tastatur mit (An-)Lautbildern. Beim Üben bekommt das Kind direkt Feedback zu richtigen Stellen und Fehlern. Das regt das Kind zum Problemlösen an. Parallel analysiert Talidu den Lernprozess: Was kann das Kind schon und welche Denkfehler macht es? Welche Strategien nutzt es? Wo benötigt es Hilfe? So gibt Talidu Tipps bei Denkfehlern und fördert mit differenzierten Hinweisen auf Strategien und Regeln das Erlernen des Rechtschreibens.
Sprachförderung. Illustrationen und Satzaudios helfen beim Sprachverständnis und fördern Sprache und das Erlernen der deutschen Sprache – ganz nebenbei.
Diagnose. Das Kind und die Lehrkraft bekommen – automatisiert aufbereitet – einen Überblick zu Lernprozess und Lernstand. Das hilft, sich über Lernfortschritte zu freuen, über den Lernprozess nachzudenken und den Unterricht oder auch das eigene Lernen differenziert zu planen und anzupassen.
Date de mise à jour
5 stb 2025