Jugendschutzeinstellungen

1,6
345 000 Rezensionen
50 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die Companion-App „Family Link-Jugendschutzeinstellungen“ ergänzt Family Link für Eltern. Sie sollte nur auf das Gerät eines Kindes heruntergeladen werden.

Jetzt ausprobieren: Die App Family Link-Jugendschutzeinstellungen von Google. Ob Ihre Kinder schon Teenager oder noch jünger sind – die Family Link App unterstützt Sie dabei, von Ihrem eigenen Gerät aus Grundregeln für den Umgang Ihrer Kinder mit digitalen Medien aufzustellen. Das hilft ihnen dabei, sich beim Lernen, Spielen und Surfen in der Onlinewelt zurechtzufinden. Dazu lassen sich in Family Link auch Google-Konten für Kinder einrichten, die das in Ihrem Land geltende Mindestalter für Google-Konten erreicht haben. Wie mit regulären Konten erhalten Kinder damit Zugriff auf die meisten Google-Dienste.


Family Link-Jugendschutzeinstellungen bietet folgende Möglichkeiten:

Kinder an sinnvolle Inhalte heranführen

• Aktivitäten aufrufen: Internet ist nicht gleich Internet. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mithilfe der Aktivitätsberichte können Sie nachvollziehen, welche Apps auf seinem Android-Gerät am häufigsten aufgerufen werden. Sie sehen, wie viel Zeit Ihr Kind täglich, wöchentlich oder monatlich mit seinen Lieblings-Apps verbringt.
• Apps verwalten: Über Smartphone-Benachrichtigungen können Sie Apps genehmigen oder blockieren, die Ihr Kind aus dem Google Play Store herunterladen möchte. Außerdem lassen sich In-App-Käufe verwalten und bestimmte Apps auf dem Gerät ausblenden – alles über Ihr eigenes Gerät.
• Neugierde fördern: Die richtigen Apps für Ihr Kind zu finden, kann schwierig sein. Daher werden Ihnen in Family Link von Lehrkräften empfohlene Android-Apps vorgeschlagen, die Sie direkt auf dem Gerät installieren können.


Nutzungsdauer im Auge behalten

• Zeit begrenzen: Sie entscheiden, wie viel Internet Ihrem Kind guttut. Mit Family Link können Sie für gemeinsam verwaltete Geräte eine Nutzungsdauer und eine Schlafenszeit festlegen. Damit helfen Sie Ihrem Kind, eine gute Balance zwischen on- und offline zu finden.
• Geräte sperren: Wenn es Zeit für eine Pause ist, können Sie gemeinsam verwaltete Geräte aus der Ferne sperren: sei es zum Draußenspielen, Abendessen oder um Zeit mit der Familie zu verbringen.


Standort aufrufen

• Es ist sehr nützlich zu wissen, wo sich Ihr Kind gerade aufhält, wenn es nicht zu Hause ist. Mit Family Link ist das kein Problem. Ihr Kind muss sein Android-Gerät nur bei sich tragen.


Wichtige Informationen

• Die in Family Link verfügbaren Tools variieren je nach Gerät. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter families.google.com/familylink/setup.
• Mit Family Link lässt sich zwar verwalten, was Ihr Kind im Google Play Store kauft und daraus herunterlädt, für die Installation von App-Updates (einschließlich Updates, die App-Berechtigungen erweitern) sowie von bereits genehmigten oder in der Familienmediathek freigegebenen Apps ist jedoch keine Genehmigung erforderlich. Daher sollten Eltern die installierten Apps und die App-Berechtigungen regelmäßig in Family Link prüfen.
• Sie sollten die Apps auf dem gemeinsam verwalteten Gerät sorgfältig prüfen und diejenigen deaktivieren, die Ihr Kind nicht verwenden soll. Für vorab installierte Apps ist diese Option möglicherweise nicht verfügbar.
• Damit der Standort eines Geräts angezeigt wird, muss es eingeschaltet, kürzlich genutzt worden und mit dem Internet verbunden sein.
• Von Lehrern empfohlene Apps sind nur auf Android-Geräten in den USA und für Eltern von Kindern in einem bestimmten Alter verfügbar.
• Family Link bietet zwar Tools, mit denen Sie die Gerätenutzung Ihres Kindes mitverwalten können, aber die App garantiert kein sicheres Internet. Vielmehr soll sie Eltern dabei unterstützen, ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet beizubringen.
Aktualisiert am
23.10.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten, App-Aktivitäten und 2 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

1,6
317 000 Rezensionen
Maximilian Eggers
27. Juli 2021
Schlechte App. Viele Bugs. App kann nicht deinstalliert werden, obwohl vom Admin freigegeben. Einzelne Zeiteinstellungen für Apps funktionieren nicht. Speichert Kontakte aus, so wie es Spiele deinstalliert und sich selbstständig macht. Administrator hat keine Befugnis mehr über das Gerät, wenn App etwas länger als 2-3 Wochen auf dem Gerät installiert ist. Akkulaufzeit ist mehr als um die Hälfte reduziert.
3 285 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
7. März 2020
Nicht sehr gut. Es brauch so lange bis es aktualisiert ist z.b wenn ich am letzten Tag meine Handyzeit aufgebraucht habe zeigt es immer noch an, dass meine Zeit abgelaufen ist, obwohl der nächste Tag ist. Einfach zum verzweifeln. Kann die App niemand empfehlen. Ich habe das Gefühl ich werde von 10 Helikoptern überwacht. Es nervt einfach nur. Das einzigst Positive ist, dass man nicht mehr so viel am Handy abhengt, aber ob das so viel bringt, das ist die Frage. Eher nicht.
3 349 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
ssad thds
21. Juli 2020
Einfach absoluter Müll! Um es aufzuzählen: 1. Man bekommt keine Nachricht, wenn die Zeit Abläuft! 2. Wenn man Telfoniert, und dann läuft die Zeit ab, dann schaltet die App das Mikrofon aus, und dann kann man nic mehr machen, nicht reden, man hört nur den Gesprächspartner fragen: "Hallo, Hallo, bist du noch da?", und darauf kann man auch nicht antworten, da das Mikrofon ja ausgeschaltet wurde! 3. Wenn die Zeit abgelaufen ist, kann man keine Benachrichtigungen mehr bekommen! 4. Die App spinnt!
1 639 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Mehrere Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen