
Wolfgang
Nach der völligen Veränderung des Aussehens wurde aus einer passablen App eine miserable, 1 Stern. Inzwischen wurde das Gröbste bereinigt. Ich frage mich aber: Wie konnte das passieren? Immer noch sind die Wecker-Einstellungen nicht benutzerfreundlich. Das Wecksignal kann weiterhin nicht mehr durch Schieberegler beendet oder schlafengelegt werden; eine falsche Berührung und der Termin ist weg. Bei „Schlummern“ wäre eine temporäre Zeiteingabe sinnvoll. Bis dahin 3 Sterne.
12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

Herr W. Zimmermann
- Als unangemessen melden
- Rezensionsverlauf anzeigen
Das neue "Material 3 expressive design" macht den Wecker unbrauchbar. Die Schrift zum jeweiligen Termin ist in der Ausgabe-Darstellung viel zu groß. Das Textfeld für die Eingabe des Texts zum Label des Wecker-Termins ist dagegen zu klein. Zudem ist es an die Seite gequetscht und kaum zu füllen. Wer sich sich diesen Unsinn ausdenkt, sollte mindestens die Option vorsehen, in der jeweiligen Bildschirmausgabe die Schriftgröße zu ändern.
74 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

Ey Key
- Als unangemessen melden
- Rezensionsverlauf anzeigen
ich kann mich den anderen Bewertungen nur anschließt. das Ausschalten eines Weckers muss meiner Ansicht nach immer durch eine Geste geschehen, nicht durch einfache Buttons, bei denen man sich im halbschlaf leicht verklicken kann. das Design ändern ist eine Sache, die Funktionalität zu verändern, ist eine andere. (Edit: Apple hat diesen Fehler nun auch erkannt und unter 26.1 eine Wischgeste eingebaut, wann Google?)
14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich