Digitale Medienzeit, aber pädagogisch sinnvoll? Mit Milus WÃļrterreiseÂŽ fÃļrdert ihr die Sprachentwicklung eures Nachwuchses! Kinder von 3-6 Jahren lernen spielerisch neue WÃļrter mit unserer liebevoll entwickelten Lernspiel-App fÃŧr Tablet und Smartphone. Zusammen mit dem AuÃerirdischen Milu geht euer Kind auf Entdeckungsreise â zuerst im Weltall und dann auf der Erde. Milu spricht unsere Sprache noch nicht, so dass euer Kind auf 5 verschiedenen Schauplätzen das Alien beim Erlernen neuer WÃļrter unterstÃŧtzt. Die App ist wissenschaftlich basiert und wurde von akademischen Sprachtherapeutinnen entwickelt. Ideal fÃŧr Kinder im Kindergarten bzw. Vorschule.
Euer Kind lernt auf motivierende Art u.a. viele Obst- und GemÃŧsesorten am Marktstand des quirligen GemÃŧsehändlers kennen, entdeckt bekannte sowie auÃergewÃļhnliche Tiere im Zoo und begleitet verschiedene Charaktere in ihrem Beruf. Nicht nur die WÃļrter werden geÃŧbt, sondern auch zu welcher Kategorie sie gehÃļren (z.B. Banane ist ein Obst). Zudem lernt euer Kind verschiedene Eigenschaften und Funktionen der WÃļrter kennen. Neben Milu ergänzen mehr als 20 von Hand gezeichnete Charaktere die App: von der Feuerwehrfrau bis hin zum Handwerker!
â Wissenschaftlich basiert und von Sprachtherapeutinnen entwickelt.
â Umfangreicher Inhalt: Mehr als 670 WÃļrter werden auf 5 Schauplätzen und Ãŧber 20 Kategorien gelernt!
â FÃŧr Kinder von 3 - 6 Jahren â von den eigenen Kindern mit viel Spaà getestet.
â Liebevoll von Hand gezeichnet, ohne grelle Animationen.
â SpielespaÃ: Neben den lustigen Charakteren sorgen 12 integrierte Mini Games fÃŧr Abwechslung z.B. Smoothie Maker oder Jump & Run mit Milus Ufo.
â Belohnungssystem: Bei korrekten Antworten gibt es positives Feedback durch die Charaktere und durch fleiÃiges Ãben werden Mini Games sowie neue Kategorien freigeschaltet.
â Intuitive Bedienung: Kinder kÃļnnen die App ohne fremde Hilfe bedienen, da keine Schriftsprache verwendet wird.
â Einmaliger App-Preis ohne versteckte Kosten.
â GefÃļrdert durch den FilmFernsehFonds Bayern.
â Sicherheit & Datenschutz: Die App ist DSGVO-konform und frei von Werbung!
+++ Preis +++
Die erste semantische Kategorie ist kostenlos und soll euch einen Einblick ins Spiel ermÃļglichen. Wenn euch der Inhalt gefällt, kÃļnnt ihr das gesamte Spiel zum einmaligen Preis von 14,99 âŦ kaufen. Danach entstehen keine Folgekosten.
Hinweis: Es handelt sich um ein lineares Spiel, das nach und nach freigespielt wird. Somit verschwinden die SchlÃļsser vor den semantischen Kategorien erst, wenn die vorangegangene Kategorie durchgespielt wurde.
+++ 5 Spielmodi +++
Die Spielmodi trainieren den rezeptiven und aktiven Wortschatz (Verstehen und Sprechen) und werden mit aufsteigender Schwierigkeit geÃŧbt. Die Spielmodi wiederholen sich jeweils auf den 5 Schauplätzen.
1. WÃļrter anhÃļren und sortieren: Welche WÃļrter kennt euer Kind bereits?
2. Suchspiel: Euer Kind soll das gehÃļrte Wort aus verschiedenen Bildern finden.
3. Eigenschaften der WÃļrter erkennen und semantische Fragen beantworten: z.B. WeiÃt du, was hiervon sÃŧÃ schmeckt?
4. Semantisches Sortieren der WÃļrter: z.B. Ist der Apfel ein Obst oder GemÃŧse?
5. Fotochallenge: Euer Kind kann Dinge zuhause fotografieren und benennen. Die App stellt Fragen dazu (z.B. Was kann man damit machen?).
ÃBER LIMEDIX
Wir sind ein kleines MÃŧnchner Software-Unternehmen, das von zwei Sprachtherapeutinnen und einem Entwickler gegrÃŧndet wurde. Neben Milus WÃļrterreiseÂŽ haben wir zwei weitere Apps entwickelt, die digitale VersorgungslÃļsungen fÃŧr die Logopädie bieten: Die neolexon App fÃŧr Kinder mit ArtikulationsstÃļrungen wird begleitend zur Therapie von den meisten Krankenkassen in Deutschland erstattet. Die neolexon Aphasie-App fÃŧr Erwachsene mit Sprachverlust nach Hirnschädigung kann von Ãrzt:innen verordnet werden und ist fÃŧr alle gesetzlich Versicherten kostenlos.
Euch gefällt Milus WÃļrterreiseÂŽ? Dann freuen wir uns Ãŧber 5 Sterne.
WÃŧnsche und Feedback kÃļnnt ihr gerne an info@neolexon.de schicken!
āĻāĻĒāĻĄā§âāĻ āĻā§°āĻž āϤāĻžā§°āĻŋāĻ
ā§Ļā§Ģ-ā§Ļā§Ŧ-⧍ā§Ļ⧍ā§Ģ
āĻļāĻŋāĻā§āώāĻžāĻŽā§āϞāĻ